»Moin, moin« oder »Griaß Godd«?
- Wer sind Sie eigentlich, Frau Baecker?
Wer bin ich, und wenn ... nein, lassen wir das. Hier sind die Fakten:
Ich wurde 1970 in Thuine geboren, das ist ein kleiner Ort in Niedersachsen. Nach »Moin« und »Lütte« folgte »datt« und »watt«, denn meine Jugendzeit verbrachte ich in der westfälischen Grenzstadt Gronau. Und schließlich musste ich »ebbes schaffe« und zog zum Arbeiten ins Ländle. Heute lebe ich glücklich verheiratet - wie mein Kommissar ;-) in Ammerbuch, das ist eine Ortsgemeinschaft, wenige Kilometer von der Universitätsstadt Tübingen (Baden-Württemberg) entfernt.
Beruflich probierte ich zunächst verschiedenes aus: Mit meiner Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten legte ich die Basis für meine heutige Tätigkeit und lernte, blind, mit zehn Fingern eine Tastatur zu bedienen. Anschließend arbeitete ich als Büroangestellte in der Zentrale eines Supermarkt-Discounters, jobbte u.a. am Kaffeetresen in einer Großraum-Diskothek und hin und wieder in einem Fitness-Studio, dann verkaufte ich Nähmaschinen, später junge Mode, war Postzustellerin, und holte »nebenbei« mein Fachabitur an der Abendschule nach - alles prima Erfahrungen, die mir bei meiner Arbeit als Schriftstellerin immer wieder nützlich sind.
An den Fachhochschulen Münster und Neu-Ulm studierte ich Betriebswirtschaftslehre und arbeitete anschließend als IT-Prozessingenieurin in einem internationalen Unternehmen. Nach einigen Jahren Bits und Bytes sattelte ich noch einmal um und war mehrere Jahre als Pressereferentin des Volleyball-Landesverbands Württemberg in Stuttgart tätig.
Wenn Sie mich jetzt zu Ihrem nächsten Freundschaftsspiel einladen wollen: Tut mir leid, ich kann nicht Volleyball spielen ... (Falls Sie sich nun fragen, wie geht das denn: schreibt über Volleyball und kann nicht spielen?! Das funktioniert – als Krimiautorin muss man auch niemanden ermordet haben, um über einen Mord zu schreiben ;-)
Apropos Schreiben: Meine Arbeit als Schriftstellerin begann ich 2005 und gleich meine erste Texteinsendung »Sie spielt den Blues« wurde bei einem Schreibwettbewerb prämiert und veröffentlicht. So motiviert, schrieb ich weiter. 2008 erschien mein erster Kriminalroman »Irrwege« – der Start einer Krimiserie um den Kommissar und Whiskyfreund Andreas Brander.
Es ist nicht nur das Schreiben, das ich liebe, sondern auch die Recherche. Ich bekomme viele interessante Einblicke in verschiedene Berufe und Bereiche und ... Ach, mehr erzähle ich jetzt nicht. Kommen Sie einfach zu meiner nächsten Veranstaltungen, da erfahren Sie mehr.
Herzlichst,
Sybille Baecker
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Auszeichnungen:
15. Juni 2020 - Arbeitsstipendium der Mörderischen Schwestern e.V.
Ich freue mich riesig über den Gewinn des Arbeitsstipendiums des Autorinnennetzwerks Mörderische Schwestern e.V. für mein Krimiprojekt »Kein Zurück«, das hoffentlich eines Tages unter meinem Pseudonym Kirstin Baker erscheinen wird.
Mit dem Stipendium fördert das Netzwerk
jährlich die Arbeit einer Schriftstellerin an einem Kriminalroman.
Das sagt die Jury: Die Autorin überzeugte mit einem politisch brisantem Plot, sie schafft in
ihrem Roman Figuren jenseits von Klischees und Bilder, die den Leser in
die von ihr geschaffene Welt ziehen. (Pressemitteilung)
26. Juli 2005 - Buchjournal Schreibwettbewerb
Ganz unkriminell nahm meine Laufbahn ihren Anfarng. Mit meiner ersten Kurzgeschichte "Sie spielt den Blues" schaffte ich es unter die ersten 20 des Schreibwettbewerbs des Buchjournals zum Thema "Glück".
Aus über 900 Einsendungen wurden die besten 20 Kurzgeschichten in einer Anthologie veröffentlicht. Diese erschien unter dem Titel "Ein Streifen Silberpapier", die Ehrung der 20 Gewinnerinnen und Gewinner fand auf der Frankfurter Buchmesse 2005 statt.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Interviews und Talk-Runden:
Interview Leserkanone (18.04.2022)
Drei Fragen zu "Sturm über den Highlands.
Zum Interview: leserkanone.de
Interview nordisch - online (05.04.2022)
Nordisch Online ist das Online Magazin für Nordeuropa.
Zum Erscheinen von "Sturm über den Highlands" gab es daher hier ein kleines Interview zum Buch.
Zum Interview: nordisch.info
Interview Buchszene.de (30.12.2020)
Rosa lackierte Leichen, künstliche Intelligenzen und Menschen, die sich ihren Alltag mit lebensechten Puppen teilen. Sybille Baecker spricht im Interview über ihren Kriminalroman „Schwabentod“ und wie sie auf die Idee für diesen Krimi-Plot kam.
Zum Interview: Buchszene.de
Bücherland Baden-Württemberg 2020 - Autorenstory
- Zu Besuch bei Sybille Baecker (15.11.2020)
Einmal jährlich erscheint der Thalia-Prospekt "Bücherland Baden-Württemberg" mit aktuellen Infos zu Büchern aus der Region inklusive Interview einer regionalen Autorin - 2020 durfte ich Rede und Antwort stehen.
Zum Interview: Bücherland Baden-Württemberg
Interview auf Kriminetz.de - 7 Fragen an Sybille Baecker (10.09.2020)
Auf
Kriminetz.de gibt es alles zum Thema Krimis & Thriller - News,
Interviews, Rezensionen. Claudia Schmid von der Kriminetz-Redaktion stellte mir sieben Fragen.'
Zum Interview: kriminetz.de
Interview auf Buechertreff.de - Das kriminalistische Interview (23.01.2020)
Die Büchertreff-Community hat mir 5 Fragen zu meinen Krimis und meiner Arbeit als Schriftstellerin gestellt.
Zum Interview: buechertreff.de